In diesem Artikel möchte ich nun erstmal allgemein auf Misskonzepte und falsche Herangehensweisen beim Fremdsprachen lernen eingehen. Teile hiervon finden sie auch wunderbar in dem Buch „Fremdsprachen lernen“ von Vera Birkenbihl, dass ich ihnen hierzu gerne empfehlen möchte.
1. Um Fremdsprachen zu lernen, muss man Vokabeln und Grammatik pauken
Falsch. Genau genommen erschwert man sich das Sprachen lernen durch Vokabellisten nur unnötig. Überlegen sie doch mal selbst, wieviele Vokabellisten haben sie als Kleinkind gepaukt, bis sie fließend Deutsch sprechen konnten? Mit ziemlicher Sicherheit, behaupte ich das sie ihre Kindheit mit anderen Dingen als Vokabeln pauken verbracht haben. Dennoch haben sie fließend Deutsch gelernt.
Wenn man also seine erste Sprache spielerisch und natürlich lernen konnte, warum soll das bei Fremdsprachen nicht so sein?
Anstatt Vokabeln oder Grammatikregeln zu lernen, schauen sie sich doch täglich etwas in natürlicher Gebärdensprache an. Und zwar keine einzelnen Vokabeln, sondern zusammenhängende Texte (Videos, oder GLs im Alltag). So lernen sie spielerisch neue Vokabeln und lernen sie direkt im richtigen Kontext. Ganz ehrlich, dass macht auch viel mehr Spaß als stures Vokabeln pauken.
wird fortgesetzt….
Hier geht es weiter:
Deutschlandkarte mit Verzeichnis aller Gebärdensprachkurse